Zwei erfahrene Urologen für die Vasektomie in Berlin
Das Vasektomie Zentrum Berlin setzt sich aus zwei separat praktizierenden Fachärzten für Urologie zusammen. Zum einen Dr. Michael Woeste, welcher am Standort Berlin-Adlershof tätig ist. Zum anderen der Urologe Dr. Frank Köhler, welcher gemeinsam mit Frau Dr. Meyering in Berlin Friedrichshain und Mahlsdorf vertreten ist. Männer und Paare aus Berlin und dem Umland, welche sich für eine Vasektomie bzw. Sterilisation des Mannes interessieren, können sich somit an drei Praxisstandorten ausführlich beraten lassen. Gerne können Sie vorab einen Termin vereinbaren. Innerhalb dieser Beratung erhalten Sie alle notwendigen Informationen, um für sich entscheiden zu können, ob die Vasektomie die für Sie optimalste Verhütungsmethode ist.

Dr. Michael Woeste und Dr. Frank Köhler sind als Urologen in Berlin niedergelassen. Beide führen neben ihrem Facharzttitel für Urologie, die Zusatzweiterbildung Andrologie. Innerhalb ihres urologischen Operationsspektrums haben sie sich u.a. auf die Durchführung der Vasektomie spezialisiert und führen diesen Eingriff seit Jahren durch. Eine ausführliche Beratung und Aufklärung über die ambulant durchführbare Operation ist für die Urologen sehr wichtig. Denn mit der Entscheidung für die Sterilisation beim Mann sollte ein langfristiger Grundstein zur dauerhaften Verhütung durch den Mann gelegt werden. Beide Urologen führen getrennt voneinander jeweils ihre Praxen und sind Mitglieder auf dem Portal der Vasektomie-Experten.
In Berlin wohnen aktuell ca. 3,6 Millionen Menschen (Stand Januar 2018), die Tendenz ist steigend. Ungefähr die Hälfte der Einwohner von Berlin sind Männer. Mit der Zunahme an Vasektomien als Verhütungsmethode und einer entsprechend wachsenden Einwohnerzahl der Berliner Männer bieten Dr. Köhler und Dr. Woeste die Beratung und Durchführung der Sterilisation des Mannes in den Bezirken Adlershof (Albert-Einstein-Straße), Friedrichshain (Frankfurter Allee) und Mahlsdorf (Bergedorfer Straße) an. Eine genaue Kartenansicht, Anfahrtsbeschreibungen wie auch alle Kontaktmöglichkeiten zu den drei Vasektomie-Standorten in Berlin finden Sie auf der Unterseite Kontakt und Anfahrt. Hier kann zwischen den Stadtteilen Berlin Adlershof, Berlin Friedrichshain und Berlin Mahlsdorf gewählt werden. Weitere Informationen zu beiden Urologen und den Praxen finden Sie hier:
Vasektomie - Wenn die Kinderplanung abgeschlossen ist …
Die Durchführung der Vasektomie / Sterilisation beim Mann ist nur zu empfehlen, wenn der Mann bzw. das Paar die Kinderplanung tatsächlich abgeschlossen hat. Besteht hier keine Sicherheit oder ist hier keine klare Aussage zu treffen, sollte die Vasektomie auch nicht durchgeführt werden. Ein seriöser Urologe wird das Thema ausführlich ansprechen. Ist diese Voraussetzung erfüllt, so kommt die Sterilisation des Mannes grundsätzlich als Verhütungsalternative in Frage. Die Sterilisation bzw. Vasektomie ist gegenüber anderen Verhütungsformen kostengünstiger und sicher. Der Eingriff ist kurz und risikoarm.
Wenn Sie sich einleitend über die Vasektomie bzw. Sterilisation beim Mann informieren möchten, bietet Ihnen diese Seite einen guten Einstieg. Neben einer Kurzbeschreibung der klassischen und der Non-Skalpell-Vasektomie werden zudem hilfreiche Fakten zum Thema Sterilisation beim Mann erläutert. Zusätzlich erhalten Sie hier Informationen zu den Urologen Dr. Woeste und Dr. Köhler und ihren unabhängig voneinander betriebenen Praxisstandorten. In Berlin Adlershof und Charlottenburg ist Dr. Woeste Ihr Ansprechpartner und in Berlin Friedrichshain und Mahlsdorf steht Ihnen Dr. Köhler als Facharzt zur Seite. Gern können Sie direkt mit den Urologen je nach Standortwunsch einen Beratungstermin vereinbaren.
Dr. Frank Köhler führt an den Berliner Standorten in der Frankfurter Allee und Bergedorfer Straße die klassische Vasektomie-Methode durch. Kennzeichnend hierfür ist ein gezielter, kleiner Schnitt mit Skalpell, um den Zugang zu den Samenleitern zu gewährleisten. Der Wundverschluss erfolgt durch wenige Nahtstiche. Dr. Michael Woeste bietet an seinen Praxisstandorten auf dem WISTA-Gelände und dem Kurfürstendamm neben der konventionellen Samenleiterunterbindung auch die Non-Skalpell-Vasektomie an. Die Hodensackhaut wird hierbei durch eine Punktion mit einer Spezialklemme gedehnt bzw. auseinandergespreizt. Durch diese Öffnung der Haut gelangt der Urologe zu den Samenleitern, um als Ergebnis ein Teilstück davon zu entfernen.
Interviews zum Thema Sterilisation des Mannes in Berlin
In der Hauptstadt Berlin sind Dr. Michael Woeste und Dr. Frank Köhler Standortpartner auf dem Portal der Vasektomie-Experten. Um das Thema der Vasektomie oder Samenleiterunterbindung interessierten Männern bzw. Paaren näher zu bringen, haben die Urologen informative Filme zur Vasektomie erstellen lassen.
Auf der Unterseite „Videos“ beantworten die Berliner Fachärzte für Urologie Fragen, die sich viele Männer im Hinblick auf einen möglichen Eingriff stellen. Eine Gliederung der Vasektomie-Filme in die Rubriken:
- vor dem Vasektomie-Eingriff,
- der Vasektomie-Eingriff und
- nach der Sterilisation des Mannes
ermöglichen dem Nutzer eine gezielte Suche nach der entsprechenden Frage.
Zu den Fragen, die verschiedene Themen vor dem Sterilisationseingriff betreffen, zählen u.a. Gründe die für eine Vasektomie sprechen, die Sicherheit dieser Verhütungsmethode und natürlich auch die Vasektomie-Kosten. Ebenso wird der Einfluss des Eingriffes auf das Sexualverhalten und mögliche Hormonveränderungen thematisiert.
Bei den Themen die sich unmittelbar um die ambulante Vasektomie-Operation drehen, stehen die Berliner Urologen u.a. Rede und Antwort zur Dauer der OP, Möglichkeiten der Narkose, die Unterscheidung der verschiedenen Durchführungsmethoden, Schmerzen und mögliche Komplikationen.
Wen vor allen Dingen die Zeit nach dem Sterilisationseingriff interessiert, wird von Dr. Köhler und Dr. Woeste auch dazu durch verschiedene Vasektomie-Interviews informiert. Für viele Männer steht die Frage im Raum, ob nach der Vasektomie weiterhin ein Samenerguss möglich ist. Auch wird u.a. Stellung zu den Fragen nach dem Zeitpunkt der Unfruchtbarkeit, der Nachsorge und dem Verbleib der produzierten Samenzellen genommen.
Dr. Köhler und Dr. Woeste - Mitglieder im Vasektomie-Experten-Netzwerk
Vasektomie in Berlin: Wir sind Mitglied bei den Vasektomie-Experten, dem deutschlandweiten Netzwerk mit Fokus auf Vasektomie.
Das Netzwerk verfolgt das Ziel, für interessierte Patienten und Paare eine zentrale Anlaufstelle zu sein, so dass diese sich zum Thema "Sterilisation Mann" umfassend informieren können. Zusätzlich kann mit dem Netzwerk der passende Urologe in der Nähe für die Vasektomie-Beratung und Vasektomie-Durchführung gefunden werden. Das Vasektomie-Netzwerk präsentiert sich deutschlandweit mit Standorten.
Mehr Informationen: www.vasektomie-experten.de